Alterswehr
- 3. Reihe von links nach rechts: Kurt Reu, Helmut Simon, Erwin Lämmle, Hans Knechtel, Helmut Wöhrle, Willi Lindauer, Karl-Heinz Schnabel
- 2. Reihe von links nach rechts: Herbert Vogel, Monika Hauser, Franz Kalischko, Wolfgang Krop, Karl Seitz, Bernd Sterrmann, Heinz Schmid, Manfred Schmid, Roland Wöhr
- 1. Reihe von links nach rechts: Klaus Greiner, Hans Böhringer, Heinz Geiger, Kurt Greiner, Kurt Früh, Otto Junginger, Rudolf Hild, Helmut Schmid, Willi Kurz
Derzeit besteht die Altersfeuerwehr Abteilung Stadt aus 27 Mitgliedern. Sie setzt sich zusammen aus einer Frau und 26 Männern. Die Altersabteilung besteht aus Kameraden, die aus Alters- oder Krankheitsgründen aus dem aktiven Dienst ausscheiden mussten und trifft sich immer wieder zu geselligen Zusammenkünften, unterstützt aber auch die Einsatzabteilung bei Hauptübungen, bei denen die Altersfeuerwehr die Rolle der Statisten übernimmt. Wenn es der körperliche Zustand erlaubt, helfen die Mitglieder der Altersfeuerwehr beim Floriansfest tatkräftig mit.