Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Schorndorf: Sieben Fahrzeugübergaben
Mittwoch, 2. Oktober 2024, 08.00 Uhr
Veröffentlicht am , 06:27 Uhr | Autor: Michael Bareiß
Insgesamt sieben Übungsabende wurden in den letzten drei Wochen absolviert, um die Teilnehmer optimal auf ihre neue Aufgabe vorzubereiten. Ein besonderer Schwerpunkt lag darauf, die Einsatzkräfte an die hohe körperliche Belastung zu gewöhnen. Dazu waren die angehenden Atemschutzgeräteträger an einigen dieser Abende, bei sommerlichen Temperaturen von über 30° C in kompletter persönlicher Schutzausrüstung (PSA) in der Schorndorfer Innenstadt unterwegs. Die teils erstaunten Blicke der Passanten zeigten: Solche Übungen sind nicht alltäglich, aber unverzichtbar für die Sicherheit im Ernstfall. Nur, wer seine Ausrüstung kennt und unter Belastung souverän bleibt, kann in Einsatzsituationen schnell und sicher handeln.
Die Ausbildung der Feuerwehrfrauen und -männer wurde, wie auch bei den vergangenen Lehrgängen, über Stadt- und Gemeindegrenzen hinweg im Ausbildungsverbund IV durchgeführt.
Das ehrenamtliche Ausbilderteam, bestehend aus Jochen Kolb (Feuerwehr Plüderhausen), Günther Grass (Feuerwehr Urbach), Nina Lutz und Michael Bareiß (Feuerwehr Schorndorf) gratuliert den frisch gebackenen Atemschutzgeräteträgern.
Ein herzliches Dankeschön geht an die Kameraden Fabian Kalischko, Sascha Mang, Steffen Heckel und Wolfgang Kiefer, sowie Kommandant Jürgen Bruckner für die Unterstützung bei der Lehrgangsdurchführung.