Hauptversammlung der Feuerwehr Schorndorf
Montag, 26. September 2022, 18.41 Uhr
Veröffentlicht am , 06:31 Uhr | Autor: Jochen Niemann
Es wurde ein Zimmerbrand in einem der Wohnhäuser angenommen, bei dem drei Bewohnerinnen der Fluchtweg aus dem Dachgeschoss abgeschnitten war. Dies ist ein realistisches Szenarium, das so auch zum Ernstfall werden kann.
Zunächst begaben sich die Bewohnerinnen und Bewohner aller Häuser zum zentralen Sammelpunkt am Eingang zum Kinderdorf. Hier wurde festgestellt, dass drei Bewohnerinnen fehlten und dies dann der Einsatzleitung mitgeteilt.
Danach führte die Einsatzabteilung aus Oberberken mit dem hier stationierten Löschfahrzeug die Brandbekämpfung unter Atemschutz im Gebäudeinneren durch, während die Berkener Jugendgruppe zur Abschirmung der Nachbargebäude einen eigenen Löschangriff aufbaute.
Die Menschenrettung aus dem Dachgeschoss und einen Löschangriff über das Dach übernahmen die hinzu alarmierten Kräfte der Abteilung Stadt mit der Drehleiter und einem weiteren Löschfahrzeug.
Solch ein Einsatz, bei dem verschiedene Techniken und verschiedene Aufgabenbereiche koordiniert werden müssen erfordert neben einer fundierten Ausbildung der Einsatzkräfte auch ein hohes Maß an Kommunikation und Informationsaustausch zwischen den einzelnen Einsatzbereichen. Dazu war von der Abteilung Stadt noch der Einsatzleitwagen mit der Führungsgruppe sowie die Drohnenngruppe im Einsatz. Diese Kräfte verschaffen sich einen Überblick über die Einsatzlage sowohl vom Boden als auch aus der Luft, sammeln alle Informationen zentral und unterstützen dadurch die Einsatzleitung.
Wir bedanken uns beim SOS Kinderdorf, dass wir dort üben durften, bei den Einsatzkräften der Abteilung Stadt sowie bei allen interessierten Zuschauern.
Wer Lust auf mehr Feuerwehr bekommen hat, Infos gibt auf: www.feuerwehr-schorndorf.de