Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Abteilung Oberberken

Am 8.2.2025 fand die diesjährige Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Abt. Oberberken statt.

Veröffentlicht am , 06:26 Uhr  |  Autor: Jochen Niemann

Von der Feuerwehr durften wir unseren Ehrenkommandanten Jost Rube, den Ehrenabteilungskommandanten Christian Bareiß, den Feuerwehrkommandanten Jürgen Bruckner, den stellvertretenden Kommandanten Andreas Bihlmaier sowie den stellvertretenden Abteilungskommandanten Abt. Stadt Oliver Echtner begrüßen.

Des Weiteren waren der Ortsvorsteher Herr Kärcher und die Ortschafrtsräte Frau Grundey, Herr Falkenstein und Herr Binder zu Gast.

Abteilungskommandant Jochen Niemann berichtet von zahlreichen Übungsabenden, einer Hauptübung erstmals gemeinsam mit der Jugendgruppe, sowie von insgesamt acht Einsätzen im Jahr 2024. Der Schwerpunkt der Einsätze lag bei der Bekämpfung des verheerenden Hochwassers im Wieslauftal aber auch drei Hochwassereinsätze in Ober- und Unterberken. Ein mal rückte die Abteilung Oberberken zu einem Verkehrsunfall aus, ein mal zur Rettung einer abgestürzten Person auf einer Baustelle.

Francesco Dani, Julian Geng und Mia Weber wurden in die Einsatzabteilung übernommen. Thomas Sieber wechselt zur Altersabteilung, so dass die Einsatzabteilung aus 35 Feuerwehrfrauen und - Männer besteht.

Darius Berhausen, Francesco Dani und Julian Geng absolvierten 2024 die Grundausbildung in Winterbach. Sebastian Ebert besuchte einen Motorsägenlehrgang, Heiko Herzog besuchte verschiedene Seminare der Jugendfeuerwehr.

Befördert wurden: Darius Berhausen, Francesco Dani und Julian Geng zum Feuerwehrmännern und Mia Weber zur Feuerwehrfrau auf Probe. Jochen Niemann wurde für vierzig Jahre aktiven Feuerwehrdienst geehrt.

Der Obmann der Altersabteilung Roland Retter berichtete von vielfältigen Freizeitaktivitäten sowie von der tatkräftigen Unterstützung der Einsatzabteilung. Die Jugendgruppe war 2024 sehr aktiv, so berichtete deren Leiter Heiko Herzog von zwanzig Übungseinheiten teilweise feuerwehrtechnischne Ausbildung und teilweise Freizeitgestaltung. Außerdem veranstaltete die Jugendgruppe wieder das viertägige Zeltlager, beteiligte sich am Orientierungsmarsch, Maibaumhock und Lampionumzug. Weitere Aktivitäten waren vier Altpapiersammlungen, Mithilfe beim Landfrauenfest, Besuch der vierten Klasse im Gerätehaus sowie die Bewirtung des Dorfabends.

Wir bedanken uns für die freundlichen Grußworte des Ortsvorstehers Klaus Kärcher, und des Kommandanten Jürgen Bruckner