Lehrgang für Atemschutzgeräteträger erfolgreich abgeschlossen

Zwanzig Kameraden aus Kernen, Oberberken, Rudersberg, Schornbach, Schorndorf, Urbach, Walkersbach und Winterbach beendeten vergangenen Donnerstag ihre Feuerwehrausbildung zum Atemschutzgeräteträger mit dem Absolvieren der vorgeschriebenen Belastungsübung auf der Atemschutzstrecke der Feuerwehr Fellbach.

Veröffentlicht am , 17:00 Uhr  |  Autor: Feuerwehr

Die Ausbildung der zwanzig Feuerwehrmänner wurde über Stadt- und Gemeindegrenzen hinweg im Ausbildungsverbund IV durchgeführt. Die Erhöhung der für die letzten Atemschutzlehrgänge reduzierten Teilnehmerzahl war wieder möglich, nachdem die für die vergangenen Lehrgänge geltenden Corona-Auflagen weggefallen waren.

Im Zeitraum von 14. bis 30. März 2023 wurde dem Feuerwehrnachwuchs an sieben Übungsabenden neben den theoretischen Grundlagen und der praktischen Handhabung der Ausrüstung auch das Absuchen von Räumen, die Einsatzgrundsätze für den Atemschutzeinsatz und das richtige Verhalten bei einem Atemschutznotfall vermittelt. Im Laufe der Übungsabende wurden die Lehrgangsteilnehmer langsam auf die große körperliche Belastung im Atemschutzeinsatz und die abschließende Belastungsübung vorbereitet.

Im Anschluss an die Belastungsübung auf der Atemschutzstrecke in Fellbach wurde den Teilnehmerinnen und Teilnehmern von Lehrgangsleiter Jochen Kolb die verdienten Urkunden überreicht.

Ein herzliches Dankeschön geht an die Feuerwehr Plüderhausen für die Bereitstellung des Feuerwehrhauses zur Durchführung des Lehrganges sowie an die Lehrgangsleiter Jochen Kolb (Plüderhausen), Günther Grass (Urbach) und Michael Bareiß (Schorndorf).