Bericht der Hauptversammlung Feuerwehr Schorndorf Abteilung Weiler 07.02.2025

Neuwahlen und Ehrung für viele Jahre Feuerwehrdienst

Am 7. Februar 2025 fand die Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Abt. Weiler im ev. Gemeindehaus statt. Nach der Begrüßung der Gäste durch Abteilungskommandant Sven Lülfing, konnte sein Stellvertreter Simon Buchmann von einem sehr guten Ausbildungsstand der aus 50 Feuerwehrfrauen und -männer bestehenden Mannschaft berichten. Dieser wurde durch über 1600 Übungs- und Ausbildungsstunden stetig verbessert.

Veröffentlicht am , 06:27 Uhr  |  Autor: Sven Kleinschmidt

Im Jahr 2024 wurde die Wehr zu 19 Einsätzen alarmiert. Die Einsätze teilten sich in einen Brandeinsatz, 14 technische Hilfeleistungen, 1 sonstigen Einsatz und drei Brandmeldeanlagen auf.
Besonders im Gedächtnis wird das Starkregenereignis und das damit einhergegangene Hochwasser der Wieslauf und der Rems im Juni 2024 bleiben. In diesen drei Tagen wurden von 31 Kameraden bei Einsatzstellen in Schlechtbach, Haubersbronn und der Kernstadt über 660 Einsatzstunden abgeleistet.

Im letzten Berichtsjahr wurde ein Fahrzeugtausch durchgeführt. Die Abteilung Weiler hat den GW-L1 der Abteilung Stadt übernommen und im Gegenzug den MTW an die Abteilung Schornbach abgegeben.

Neben den feuerwehrtechnischen Tätigkeiten hat sich die Feuerwehr auch aktiv am Dorfleben in Weiler engagiert, so unter anderem durch die Ausrichtung des alljährlich stattfindenden Vatertagsfestes. Um auch für die kommenden Feste gut gewappnet zu sein, wurde der in die Jahre gekommene Bewirtungsstand komplett in Eigenarbeit neu entworfen und gebaut. In diesem Zuge laden wir schon jetzt zum Vatertagsfest an Christi Himmelfahrt am 29. Mai 2025 beim Feuerwehr Gerätehaus in Weiler ein.

Der traditionelle Ausflug der Aktiven und Alterswehr hatte dieses Jahr als Ziel die Pfahlbauten in Unteruhldingen am Bodensee. Nach einer Bootsfahrt und dem Besuch von Konstanz wurde der Abend im Vereinsheim Weiler in geselliger Runde abgerundet.

Nach dem Jahresrückblick berichtete Heinz Schwarz über die zahlreichen Aktivitäten der Altersabteilung.

Jugendleiter Patrick Bucher konnte von seiner sechzehn Personen zählenden Jugendgruppe berichten. Durch viele theoretische und praktische Übungen werden die Jugendlichen in der Jugendfeuerwehr Stück für Stück auf den Einsatzdienst vorbereitet. So konnte im Zuge der Hauptversammlung Lucas Szontag in die aktive Wehr übernommen werden.

Andreas Mühl, Florent Collenot und Leon Brecht konnten neu in die Einsatzabteilung aufgenommen werden.

Nach weiteren Berichten des Kassiers und der Kassenprüfer erfolgten die einstimmigen Entlastungen des Kassiers und der gesamten Abteilungsführung.

In diesem Jahr standen gleich mehrere Wahlen an. Nach dem Ablauf der Amtszeit des Abteilungskommandanten Sven Lülfing stand die Wahl eines Nachfolgers auf der Tagesordnung. Simon Buchmann wurde zum neuen Abteilungskommandanten gewählt.
In diesem Zuge wurde die Stelle des Stellvertreters vakant, so dass Fabian Sackmann von der Mannschaft zum stellvertretenden Abteilungskommandanten gewählt wurde.

In den Ausschuss gewählt wurden: Jonas Halbach, Andreas Hetzinger, Jochen Holderle, Dennis Schmeißer und Markus Schmeißer.

Im Anschluss wurden die Beförderungen vorgenommen. Florent Collenot wurde zum Feuerwehrmann in Probezeit, Andreas Mühl und Lucas Szontag wurden zum Feuerwehrmann befördert. Aufgrund ihrer Dienstzeit und Ausbildungen wurden Jochen Holderle und Marco Leon zum Hauptfeuerwehrmann und Simon Buchmann zum Löschmeister befördert.

Für 15 Jahre aktiven Feuerwehrdienst wurde Semih Eldemir geehrt.

Für 25 Jahre aktiven Feuerwehrdienst wurden Petra Wöhrle, Simon Buchmann und Christian Schall geehrt.
Für 40 Jahre aktiven Feuerwehrdienst wurde Jörg Schwarz geehrt. Sie alle wurden für ihren langjährigen Dienst zum Wohle der Weilermer Bevölkerung mit den Ehrenzeichen in Bronze, Silber und Gold ausgezeichnet.

 

Eine besondere Ehre erhielt Walter Hutt – „Häddle“.
Er wurde für 50 Jahre aktiven Feuerwehrdienst geehrt und hat das Feuerwehrehrenzeichen in Gold in besonderer Ausführung erhalten.


Nach den Grußworten von Bürgermeister Thorsten Englert, Ortsvorsteherin Gerda Gönnenwein und Gesamtkommandant Jürgen Bruckner bedankte sich Sven Lülfing bei allen, die ihn bei der Ausführung seines Amtes in den letzten 10 Jahren unterstützt haben. Auch wir bedanken uns für sein Engagement.

 

Bildunterschrift Bild 1: Wahlen

von links nach rechts: Erster Bürgermeister Thorsten Englert, Andreas Hetzinger, Jochen Holderle, Sven Lülfing, Jonas Halbach, Simon Buchmann, Dennis Schmeißer, Fabian Sackmann, Markus Schmeißer, Jürgen Bruckner.

Bildunterschrift Bild 2: Ehrungen

Von links nach rechts: Erster Bürgermeister Thorsten Englert, Sven Lülfing, Walter Hutt, Simon Buchmann, Christian Schall, Petra Wöhrle, Jörg Schwarz, Jan Riedel, Jürgen Bruckner