Starkregenereignis forderte die Feuerwehr mehrere Tage

Am 7.12.24 hielt die Feuerwehrabteilung Schornbach im Gasthaus zum Lamm ihre Korpsversammlung ab, an der Abteilungskommandant Tobias Wüst Kommandant Jürgen Bruckner und zahlreich anwesende Ehrengäste begrüßen durfte.

Veröffentlicht am , 06:30 Uhr  |  Autor: Simon Karoly

In seinem Rechenschaftsbericht konnte Abteilungskommandant Wüst über 15 Einsätze der Feuerwehrabteilung Schornbach im Jahr 2024 berichten. Besonders zu erwähnen ist der Großbrand bei der Firma Dusyma in Miedelsbach und das Starkregenereigniss von 2. auf den 3. Juni, das einen mehrere Tage andauernden Feuerwehreinsatz nach sich trug. Hier waren die Schornbächer Feuerwehrangehörige in Schornbach, Schorndorf, Miedelsbach und Rudersberg im Einsatz.

Um den Schornbächer Bürgern adäquate Hilfe leisten zu können wurden 36 Übungen abgehalten. Außerdem wurden auf Standort- und Kreisebene zahlreiche Ausbildungen und Lehrgänge besucht um das Fachwissen noch zu verbessern.

Sarah Kluge, Sabrina Lex und Paul Püschl wurden per Handschlag in die aktive Wehr aufgenommen. Den drei Aufnahmen steht der Austritt von Uwe Krauss entgegen. Er wird zum Jahresende die Feuerwehr verlassen und ins Allgäu ziehen. Wir wünschen ihm auf seinem weiteren Weg alles Gute. Somit besteht die Wehr aus 52 aktiven Einsatzkräften.

Markus Karoly wurde für 15 Jahre, Jochen Ulmer und Jürgen Walter für 25 Jahre und Bernhard Geiger für 40 Jahre aktiver Dienst, sowie Peter Rost für 50 jährige Zugehörigkeit zur Feuerwehrabteilung geehrt.

Aufgrund der Weiterbildung durch Lehrgänge und Dienstzeit wurden Sarah Kluge und Paul Püschl zum Feuerwehrmann, Mika Lerch und Manuel Dreier zum Oberfeuerwehrmann und Dominic Werner zum Hauptfeuerwehrmann befördert.

In seinen Grußworten würdigte Kommandant Jürgen Bruckner die Arbeit der Feuerwehrabteilung Schornbach.